Mandantenfernbetreuung   Unternehmen Online   24-Stunden-Rückrufservice   +49 (0)621 54903 0

Dipl.-Bw. (FH) DARKO RADEVIC – Steuerberater - Ludwigshafen

Portal Erben & Schenken

Sie wollen Ihr Unternehmen oder Ihr Privatvermögen für eine Nachfolge rechtzeitig vorbereiten oder suchen für den Fall der Fälle nach einer klaren Regelung, die wirtschaftlich und steuerlich günstig gestaltet sein soll? In diesem Portal geben wir Ihnen Antworten auf alle wichtigen Fragen zu den Themen “Erben und Schenken”.

FAQ – Erben und Schenken

Wer erbt ohne Testament?

Wenn keine letztwillige Verfügung aufgesetzt wurde oder das Testament ungültig ist, tritt die gesetzliche Erbfolge nach §§ 1924 - 1934 BGB ein. Erben erster Ordnung sind immer die Abkömmlinge des Erblassers.

Wer erbt, wenn keine Kinder vorhanden sind?

Bei der Erbfolge spielt der Grad der Blutsverwandtschaft eine entscheidende Rolle. Wenn keine Erben der ersten Ordnung in Frage kommen, geht das Erbe zunächst auf die zweite Ordnung (Eltern des Verstorbenen und deren Abkömmlinge) über. Gesetzliche Erben dritter Ordnung sind die Großeltern des oder der Verstorbenen und ihre "Abkömmlinge", gesetzliche Erben vierter Ordnung die Urgroßeltern und ihre Abkömmlinge. Nach diesem Muster gibt es noch unendlich viele weitere Ordnungen. Erst dann, wenn überhaupt kein Verwandter ermittelt werden kann, wird der "Fiskus" - also der Staat - Erbe.

Fällt bei einer Immobilienschenkung Grunderwerbsteuer bzw. Einkommensteuer an?

In der Regel löst eine unentgeltliche Übertragung von Immobilien keinen grunderwerbsteuerpflichtigen Vorgang und auch keine Einkommensteuerbelastung aus. Bestimmte Sachverhaltskonstellationen können jedoch in Ausnahmen zu steuerbaren Vorgängen führen. Wir beraten Sie gerne bei Ihrem individuellen Vorhaben rund um Immobilienübertragungen.

Kann der Einheitswert bei der Bewertung von Immobilien angesetzt werden?

Nein, der Einheitswert bildet nicht den tatsächlichen Wert der Immobilie ab. Der Verkehrswert der Immobilie wird im Wege des Vergleichswertverfahrens, des Ertragswertverfahren oder des Sachwertverfahren ermittelt.

Greift die Steuerbefreiung für Familienheime auch für besonders hochpreisige Immobilien?

Ja. Die Steuerbefreiung nach § 13 Absatz 1 Nummer 4 a) -c) ErbStG wird unabhängig vom Wert der Immobilie gewährt. So können z. B. auch Familienheime in einer Villengegend von der Begünstigung profitieren.

Muss man als Ehegatte / Lebenspartner als direkter Erbe eingesetzt sein, um die Steuerbefreiung nach § 13 Absatz 1 Nummer 4 b) ErbStG in Anspruch zu nehmen?

Nein. Bei der Zuwendung von Todes wegen reicht es aus, wenn dem überlebenden Ehegatten bzw. Lebenspartner das Familienheim rechtlich als Vermächtnis zugewendet wird. Beispielsweise kann in solch einer Gestaltung das gemeinsame Kind als Alleinerbe eingesetzt werden und dem Ehe-/Lebenspartner wird die Wohnung als Vermächtnis zugedacht.

Erhalte ich als Erwerber auch eine Steuerbefreiung, wenn ich das erworbene Familienheim abreiße und durch einen Neubau ersetze?

Nein. Um den Steuervorteil zu sichern, muss der Erwerber unverzüglich in die Wohnung einziehen und diese als Familienheim für eigene Wohnzwecke nutzen. Es ist lediglich zulässig, an dem Gebäude Sanierungs- und Renovierungsarbeiten durchzuführen oder einzelne Veränderungen wie etwa einen Anbau, eine Aufstockung oder einen Dachgeschossausbau vorzunehmen.

Ist der Güterstand bei Zuwendungen unter Lebenden von Bedeutung?

Nein. Der Güterstand der Ehegatten oder Lebenspartner ist für die Steuerbefreiung ohne Bedeutung. So gilt die Steuerbefreiung damit auch im Güterstand der Gütertrennung.

Gilt bei einer Schenkung des Familienheims eine Behaltensregelung?

Nein. Im Falle der Schenkung an den Ehegatten oder Lebenspartner nach § 13 Absatz 1 Nummer 4 a) ErbStG greift keine Behaltensregelung. Allerdings darf kein Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten nach § 42 AO vorliegen. Beispielsweise darf das Eigentum am Familienheim nicht zunächst übertragen werden und später durch den schenkenden Ehegatten / Lebenspartner vom Beschenkten zurückgekauft werden.

Kein Unternehmen ohne Unter­nehmer­testament

Das Unternehmertestament trifft Vorsorge für den Fall des vorzeitigen Versterbens des Unternehmers und kann so für einen Interessenausgleich innerhalb der Familie sorgen.

Sofern keinerlei Vorsorge für den Todesfall getroffen wird, tritt gem. § 1922 BGB die gesetzliche Erbfolge ein. Als Folge entsteht eine Erbengemeinschaft, welche im „worst case“ durch Unstimmigkeiten zur Zersplitterung und Liquidation des Unternehmens führen kann. Ohne weitere testamentarische Regelungen könnte jeder Miterbe gem. § 2042 BGB die Auseinandersetzung und damit die Veräußerung oder Versteigerung des Gesellschaftsvermögens verlangen.
Für jeden Unternehmer sollte es daher unerlässlich sein, sein Lebenswerk durch das frühzeitige Aufsetzen eines Testaments abzusichern. Auf diese Weise bleibt das Unternehmen handlungsfähig und die Solidarität gegenüber den Mitarbeitern kann aufrechterhalten werden. Eine Erbengemeinschaft sollte insbesondere wegen ihrer Labilität vermieden werden.

Optimieren Sie Ihre Steuerbelastung durch Steuerplanung

Auch wenn ein laienhaftes, privatschriftliches Testament schon zu besseren Ergebnissen als einer langwierigen Erbauseinandersetzung führen mag, empfiehlt es sich, bei einem Unternehmen die notarielle Form zu favorisieren.
Pläne für die Nachfolge auf eigene Faust und ohne sachverständige Beratung vorzunehmen, sind mit einem hohen Risiko behaftet. Zudem wird durch die notarielle Beurkundung ein schnelles und zuverlässiges Auffinden aufgrund der amtlichen Verwahrung sichergestellt. Die notarielle Beurkundung ersetzt in der Regel den kostenintensiven Erbschein.

Das Unternehmertestament ist stets mit den Gesellschaftsverträgen abzustimmen und umgekehrt. Die Hinzuziehung steuerlicher Beratung ist von eminenter Bedeutung, da insbesondere bei

  • Erbauseinandersetzung mit Abfindungszahlung
  • Teilungsanordnung mit Ausgleichszahlung oder
  • Personengesellschaft mit Sonderbetriebsvermögen

eine Gewinnrealisierung drohen kann.
Nehmen Sie deshalb rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne bei der steuerlichen Optimierung der Vertragsgestaltung.

Erbschaft – und Schenkungsteuer: Was wird besteuert?

Das Erbschaft– und Schenkungsteuerrecht greift in alle privaten und betrieblichen Vermögensbereiche unseres Lebens ein. Besteuert werden neben dem Erwerb von Todes wegen und den Schenkungen unter Lebenden auch die Zweckzuwendung und Vermögensanfälle von Familienstiftungen (§ 1 ErbStG).

Das Schenkungsteuerrecht umfasst jede freigebige Bereicherung, die jemand auf Kosten eines anderen erhält und nach dessen Willen auch erhalten soll.
Eine unbedachte Schenkung oder ein plötzlicher Erbfall können zu gravierenden Steuerfolgen führen. Deshalb ist die rechtzeitige Steuerberatung in solchen Fällen unabdingbar.

Ob und wie viel Steuer auf ein Erbe/eine Schenkung zu zahlen ist, hängt dabei nicht nur von der Höhe des erhaltenen Vermögens ab. Wichtig für die Berechnung der steuerlichen Belastung ist vor allem in welchem Verwandtschaftsgrad der Erwerber zu dem Erblasser/Schenker steht. In Abhängigkeit zum Verwandtschaftsverhältnis wird der Erwerber einer der drei folgenden Steuerklassen im Sinne des § 15 ErbStG zugeteilt:

  • Steuerklasse I ⇒ Ehegatte, eingetragene Lebenspartner, Kinder, Enkelkinder, Eltern und Voreltern
  • Steuerklasse II ⇒ Geschwister, Nichten und Neffen, Stiefeltern, Schwiegerkinder und -eltern, geschiedener Ehegatte
  • Steuerklasse III ⇒ alle übrigen (nicht verwandten) Personen

Die jeweilige Steuerklasse bestimmt die Höhe der Freibeträge nach § 16 ErbStG und den Steuersatz nach § 19 ErbStG.

Wie hoch sind die Freibeträge?

Liegt der erhaltene Vermögenswert unter dem festgelegten Freibetrag, muss keine Erbschaftsteuer gezahlt werden.

Die Freibeträge sind in § 16 ErbStG geregelt:

Steuerklasse Verwandtschaftsgrad Freibetrag
I Ehepartner
Eingetragener Lebenspartner
500.000 €
I Kinder
Enkel, deren Eltern bereits verstorben sind
400.000 €
I Enkel 200.000 €
I Eltern
Großeltern
100.000 €
II Geschwister, Nichten, Neffen, Stiefeltern,
Schwiegerkinder und -eltern, geschiedener Ehegatte
20.000 €
III Alle übrigen (nicht verwandten) Personen 20.000 €

Besonderer Versorgungsfreibetrag für Erben

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Fragen:

  • Wer bekommt den Versorgungsfreibetrag im Todesfall?
  • Was ist der Versorgungsfreibetrag bei der Erbschaftsteuer?
  • Wer hat Anspruch auf den Versorgungsfreibetrag?
  • Was fällt unter den Versorgungsfreibetrag?

Eine Übersicht

Der besondere Versorgungsfreibetrag nach § 17 ErbStG wird – nur bei Erwerben von Todes wegen – zusätzlich neben dem Freibetrag nach § 16 ErbStG gewährt.

Verwandtschaftsgrad Freibetrag
Ehegatte
eingetragener Lebenspartner
256.000 €
Kinder
im Alter bis zu 5 Jahren
52.000 €
Kinder
im Alter von 6 – 10 Jahren
41.000 €
Kinder
im Alter von 11 – 15 Jahren
30.700 €
Kinder
im Alter von 16 – 20 Jahren
20.500 €
Kinder
im Alter von 21 – 27 Jahren
10.300 €

Erbschaftsteuer: Tabelle über die Steuersätze

Wert des steuerpflichtigen Erwerbs
bis einschließlich EUR
Steuersatz in % in der Steuerklasse

Steuerklasse I
Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Kinder, Enkel
Steuerklasse II
Geschwister, Neffen, Nichten
Steuerklasse III
Sonstige Verwandte/
Nichtverwandte

Freibeträge in EUR
500.000, 400.000, 200.000
Freibeträge in EUR
20.000
Freibeträge in EUR
20.000
75.000 7 15 30
300.000 11 20 30
600.000 15 25 30
6.000.000 19 30 30
13.000.000 23 35 50
26.000.000 27 40 50
über 26.000.000 30 43 50

Quelle: Bundeswirtschaftsministerium

Steuerbefreiungen, Ausnahmen und Vergünstigungen

Unabhängig von den genannten persönlichen Freibeträgen bleiben bestimmte Vermögenswerte bzw. bestimmte Erwerbe bei Erbschaften und Schenkungen von der Steuer ganz oder teilweise verschont.

Zahlreiche Ausnahmen von der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer sind in § 13 ErbStG („Steuerbefreiungen“) geregelt. Demnach bleiben unter anderem ganz oder teilweise steuerfrei:

  • Hausrat
  • Grundbesitz
  • Kunstgegenstände
  • Unterhaltszahlungen
  • Gelegenheitsgeschenke

Regelungen zu Wohnimmobilien

Der Gesetzgeber sieht für die steuerfreie Übertragung des „Familienheims“ folgende Regelungen vor:

  • § 13 Absatz 1 Nummer 4 a) und b) ErbStG
    Das „Familienheim“ wird zu Lebzeiten / von Todes wegen auf den Ehegatten übertragen.
  • § 13 Absatz 1 Nummer 4 c) ErbStG
    Das „Familienheim“ wir durch Erwerb von Todes wegen auf Kinder oder Kinder verstorbener Kinder (Enkel) übertragen.

Was ist ein Familienheim?

Als Familienheim gilt ein im Inland oder in einem Mitgliedstaat der EU oder EWR Staates belegenes bebautes Grundstück im Sinne des § 181 Absatz 1 Nummer 1 – 5 BewG, soweit darin eine Wohnung gemeinsam zu Wohnzwecken genutzt wird, (§ 181 Absatz 1 Nummer 1 – 5 BewG). Entscheidend ist, dass sich in der Wohnung der Mittelpunkt des familiären Lebens befindet, weswegen Wohnungen, die nur als Ferien- oder Wochenendwohnungen genutzt werden oder für einen Berufspendler nur die Zweitwohnung darstellen, nicht begünstigungsfähig sind. Die Befreiung ist auf die selbst genutzte Wohnung begrenzt. Unschädlich ist eine Mitbenutzung der Wohnung durch Enkelkinder, Eltern oder Haushaltsgehilfen. Auch unschädlich bleibt die unentgeltliche gewerbliche oder freiberufliche Mitbenutzung, solange die Wohnnutzung überwiegt (z. B. bei einem Arbeitszimmer). Bei einer entgeltlichen gewerblichen oder freiberuflichen Mitbenutzung der Wohnung ist die Befreiung auf den eigenen Wohnzwecken dienenden Teil der Wohnung begrenzt. Die Aufteilung des Wertes des Gebäudes erfolgt nach der Wohn-/Nutzfläche.

Als Familienheim kommen in Betracht:

  • Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser
  • Mietwohngrundstücke
  • Wohnungs- und Teileigentum
  • Geschäftsgrundstücke mit Wohnung
  • Gemischt genutzte Grundstücke

Wann genau ist ein Familienheim steuerfrei?

Obwohl die Regelungen zum Familienheim im Gesetz § 13 Absatz 1 Nummer 4a – c ErbStG alle auf das „Familienheim“ Bezug nehmen, sind die Voraussetzungen für die Gewährung der Steuerbefreiung unterschiedlich.

Es ist zwischen den folgenden Tatbestandsmerkmalen zu differenzieren:

Wegfall der Steuerbefreiung für das Familienheim bei Erwerben von Todes wegen

Die Steuerbefreiung nach § 13 Absatz 1 Nummer 4 b) und c) ErbStG ist an eine Haltefrist von zehn Jahren gebunden.
Die Steuerbefreiung fällt mit Wirkung für die Vergangenheit weg, wenn der Erwerber das Familienheim innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb nicht mehr zu Wohnzwecken selbst nutzt. Folglich ist der Verkauf oder die Vermietung des Familienheims oder ein längerer Leerstand für die Steuerbefreiung schädlich.

Das Eigentum am Familienheim muss währen eines Zeitraums von zehn Jahren beim Erwerber verbleiben. Im Falle einer Nachversteuerung wird der Steuerbescheid rückwirkend nach § 175 Absatz 1 Nummer 2 AO geändert.

Beispiel für den Verlust der Steuerbefreiung:

  • Person A erbt in 2023 als Alleinerbe nach dem Tod seines Vaters das Familienheim in Köln und zieht sofort ein.
  • In 2028 zieht A aufgrund eines Jobwechsels nach München. Der Wert des Familienheims beträgt zum Erbfall 500.000 €.
    • → Lösung: Nach Abzug des Freibetrags von 400.000 € verbleibt ein steuerpflichtiger Erwerb in Höhe von 100.000 €, welcher mit 11 % ErbSt zu belasten ist (11.000 € ErbSt fallen an).

Ausschluss der Steuerbefreiung für das Familienheim bei Erwerben von Todes wegen

Die Steuerbefreiung nach § 13 Absatz 1 Nummer 4 b) und c) ErbStG kommt von vornherein nicht zum Tragen, wenn das bebaute Grundstück aufgrund einer letztwilligen Verfügung oder rechtsgeschäftlicher Verfügung auf einen Dritten übertragen werden muss (Auflagen, Vorausvermächtnis, Sachvermächtnis etc.).

Gestaltungsmöglichkeiten

Bei Schenkungen unter Lebenden ist es aufgrund der fehlenden Nachbehaltsfrist von zehn Jahren möglich, dass nacheinander mehrere Familienheime steuerfrei übertragen werden können. Diese Konstellation bietet sich vor allem für Familien an, deren Lebensmittelpunkt sich durch Umzug oder Neubau verlegt hat. Da es auf die tatsächliche Nutzung der jeweiligen Immobilie ankommt, sollten entsprechende Nachweise vorgehalten werden.

Regelungen zum Betriebsvermögen

  • ⇒ Die Regelverschonung sieht für nach § 13b Absatz 2 ErbStG begünstigtes Vermögen einen 85 %-igen Verschonungsabschlag vor (§ 13a Absatz 1 Satz 1 ErbStG). Demnach unterliegen nur noch die verbleibenden 15 % der Besteuerung.
    Darüber hinaus kann für die verbleibenden 15 % der Abzugsbetrag im Sinne des § 13a Absatz 2 ErbStG von 150.000 € (oder weniger) in Anspruch genommen werden.
    Das begünstigungsfähige Vermögen nach § 13b Absatz 1 ErbStG ist begünstigt, soweit sein gemeiner Wert den um das unschädliche Verwaltungsvermögen im Sinne des § 13b Absatz 7 ErbStG gekürzten Nettowert des Verwaltungsvermögens im Sinne des § 13b Absatz 6 ErbStG übersteigt.
  • Voraussetzung für die Regelverschonung ist,
    • → dass der Erwerb insgesamt 26 Mio. Euro nicht übersteigt,
    • → der Erwerber den Betrieb mindestens fünf Jahr fortführt (Behaltensfrist),
    • → die Summe der maßgeblichen jährlichen Lohnsummen innerhalb von fünf Jahren 400 % der Ausgangslohnsumme nicht überschreitet (§ 13a Absatz 3 ErbStG), sofern der Betrieb mehr als 15 Beschäftigte hat. Für Betriebe mit 15 oder weniger Beschäftigten gelten niedrigere Mindestlohnsummen.
  • ⇒ Bei der Optionsverschonung wird das nach § 13b ErbStG begünstigte Vermögen in voller Höhe, d. h. zu 100 % steuerbefreit (§ 13a Absatz 8 ErbStG). Folglich wird ein 100 %-iger Verschonungsabschlag gewährt.
  • Voraussetzung für die Optionsverschonung ist,
    • → dass ein unwiderruflicher, schriftlicher Antrag bis zum Eintritt der materiellen Bestandskraft der Festsetzung der Erbschaft- oder Schenkungssteuer gestellt wird,
    • → dass der Anteil des übertragenen Verwaltungsvermögens 20 % des gesamten Wertes des Betriebes nicht übersteigt,
    • → dass sich die Behaltensfrist und Lohnsummenfrist von fünf Jahren auf sieben Jahre verlängert und
    • → die Mindestlohnsumme bei mehr als 15 Beschäftigten 700 % der Ausgangslohnsumme beträgt. Für Betriebe mit 15 oder weniger Beschäftigten gelten niedrigere Mindestlohnsummen.

Die Frage, was genau begünstigtes Vermögen ist und was nicht, was „schädliches“ und was „unschädliches“ Verwaltungsvermögen ist, welche Schulden abgezogen werden können und welche nicht, welche Mindestlohnsumme gilt, zieht komplizierte Berechnungen in der Einzelfallprüfung nach sich.

Wir beraten Sie gerne!

Wann entfällt die Steuerbefreiung?

Damit das Betriebsvermögen von der Steuer befreit bleibt, sieht das Erbschaftsteuerrecht bei der Regelverschonung eine Behaltensfrist von fünf Jahren und bei der Optionsverschonung eine Behaltensfrist von sieben Jahren vor. Innerhalb dieses Zeitraums liegt eine schädliche Verwendung vor, wenn:

  • der Betrieb veräußert / aufgegeben wird oder wesentliche Betriebsgrundlagen veräußert werden ohne dass eine entsprechende Reinvestition des Gewinns innerhalb von sechs Monaten erfolgt,
  • Überentnahmen oder übermäßige Ausschüttungen über 150.000 € getätigt werden,
  • bestimmte Umwandlungsfälle vorliegen, z. B. Veräußerung eines Anteils am Betriebsvermögen, das durch Einbringung in eine PersG erworben wurde (vgl. § 24 Absatz 1 UmwStG)

Was können wir für Sie tun?

Parkplätze direkt am Haus